„JEDE MÄCHTIGE FLAMME ENTSTEHT AUS EINEM WINZIGEN FUNKEN!“
(Dante Alighieri (1265-1321), ital. Dichter
So wie der italienische Dichter richtig sagt, beginnt alles Große mit mühevoller Kleinarbeit …
mit einem kleinen Funken, der unermüdlich flimmert, um dann zum richtigen Zeitpunkt in ein wunderschönes Feuer zu entflammen. Für die Sektion Volleyball im ASC PASSEIER ist dieser Zeitpunkt im Herbst 2012 gekommen. Durch den Einsatz und die Begeisterung unseres geprüften Volleyballtrainers Lorenzo Galli konnte die Sektion binnen kürzester Zeit wieder ihre Tätigkeit aufnehmen, nachdem sie für einige Jahre stillgelegt war. Mit anfangs 34 volleyballbegeisterten Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren wuchs die Anzahl der Mitglieder auf nunmehr 75 aktive Kinder aus dem ganzen Passeiertal und 5 Freizeitmannschaften mit insgesamt 55 erwachsenen Volleyballern, welche teilweise auch an den VSS-Turnieren teilnehmen. Hauptziel der Wiederbelebung der Sektion war zum einen die steigende Nachfrage an der Sportart, zum anderen aber vor allem die Kinder und Jugendlichen zu einer sportlichen Tätigkeit zu bewegen und ihnen die Möglichkeit zu schaffen, ihren Sport im geeigneten Ambiente mit engagierten Trainern auszuüben. So konnten in den 6 Jahren Tätigkeit einige der gesteckten Ziele im Bereich Nachwuchsarbeit erreicht werden. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Schulsprengel des Passeiertales, können die Kinder ihre Trainings absolvieren und diese als Schulstunden anerkennen lassen. Außer den wöchentlichen Trainings bot die Sektion den Kindern des Passeiertales die Möglichkeit, Volleyball auch im Sommer in der Ferienzeit auszuüben. Dazu luden die Trainer alle begeisterten Kids zum Beachvolleyballspielen ein, wo die erfahrenen Kinder ihre Kenntnisse mit den Neulingen teilen konnten.
Damit die Trainings auch altersspezifisch durchgeführt werden können, werden die Mannschaften immer nach Jahrgängen und Kenntnissen eingeteilt und die Anzahl der Trainingseinheiten wird darauf genau abgestimmt. Die meisten Mannschaften werden von zwei Trainern betreut, damit auf die Bedürfnisse aller Kinder genau eingegangen werden kann. Derzeit steht dem Verein ein geprüfter Volleyballtrainer zur Verfügung. Jedoch ist für diesen Herbst die Teilnahme von mindestens 2 Trainern für die staatliche Trainerprüfung geplant. Zudem bestehen die Trainer ausschließlich aus erfahrenen Volleyballspielern, welche in früheren Jahren selbst Mitglieder der Sektion waren und teilweise selbst in der FIPAV mitgespielt haben. Außerdem bringen die meisten beruflich bedingt viel Erfahrung in Sachen Betreuung der Kinder und Jugendlichen mit. So sind unter den Trainern unter anderem Lehrer, ein Physiotherapeut, ein langjähriger Fußballtrainer und eine Ergotherapeutin zu finden. Alle Trainer und Ausschussmitglieder haben selbst Kinder und bringen somit die besten Voraussetzungen für die Betreuung unserer Mitglieder mit.